Gehen wir Heute etwas näher auf Funktionalität von Techniken unter Stress ein..
Welche Technik?
Hier fängt das Dilemma an. Wie schon in Teil 1 erwähnt habe ich
a. Keine Zeit mich irgendwie vorzubereiten
b. In den allerseltensten Auseinandersetzungen Stilbezogene Techniken gesehen.
Meist startet so etwas unvermittelt oder nach kurzer verbaler Auseinandersetzung.
Gewalt, Aggressivität, Angst und Adrenalin bestimmen das Geschehen.
Und nochmal, es geht hier in keinster Weise darum Behauptungen aufzustellen, welcher Stil wohl der bessere ist.
Die 3 i's Instikt Intuition Intelligenz
Als Trainer für Selbstverteidigung oder Gewaltprävention sollte ich mir weder Stile noch Techniken zum Vorbild nehmen, sondern Bewegungen die ich Instiktiv und natürlich ausüben kann. Und selbstverständlich gehören auch das Training von Technik und Drills dazu.
Auch der größte Maler musste erst lernen mit Farben und seinem Material umzugehen.
Wenn wir eine Person beobachten die aus einer Gefahrensituation flüchten, sehen wir ursprüngliche, dynamische und instinktive Bewegung. Nichts daran musste erlernt werden. Es ist in uns allen verankert.

Kategorien von Stilen
Man kann praktisch alle existierenden Stile und Systeme in 4 verschiede Kategorien einteilen.
Ähnlich wie die Makros in Deiner Ernährung. Natürlich will ich das Beste, aber nur der richtige und ausgewogene Mix bringt den erwünschten Erfolg.
Hier also eine interessante Einteilung:
Kategorie 1: Alle klassischen Kampfkunststile. (zB Tai-Chi, Wing Chun, Karate)
Kategorie 2: Alle Kampfsportstile. (zB Muay Thai, MMA, BJJ)
Kategorie 3: Alle realitätsbasierenden Selbstverteidigungssysteme
Kategorie 4: Gewalttätige Auseinandersetzungen
Warum habe ich jetzt die letzte Kategorie hier eingebracht, obwohl sie auf den ersten Blick nicht in diese Gruppierungen reinpasst?
Nun die ersten 3 Kategorien glauben das sie Kategorie 4 abdecken.
Klarheit..
Schaut man sich an wie die ersten 3 Kategorien trainieren und deren Zielsetzung wird es schon klarer. Fragt man Personen die in einer der ersten 3 Kategorien trainieren, und fragt sie ob sie auf die Kategorie 4 vorbereitet sind, werden alle diese Frage mit JA beantworten.
Es stellt sich dann die Frage: „Wie kommt es, das man in den wenigsten realen Auseinandersetzungen (GoPro und YouTube Videos) Techniken der ersten 3 Kategorien erkennt?“
Alles was wir sehen sind spontane, brutale und grobmotorische Bewegungen.
Die Person tut instinktiv was sie tun muss, um aus dieser Situation zu entfliehen oder als Sieger hervorzugehen.
Warum also, verlassen wir uns auf , oder trainieren Technik die nie wirklich funktioniert?
Warum legen wir nicht den Focus auf die 3 i’s?
Denn kombiniert man diese 3 Aspekte bekommt man einen ganz anderen Blickwinkel für Gefahr und wie ich mich davor schützen kann.
Wenn man lange in diesem Bereich arbeitet bekommt man zwangsläufig die eine oder andere Story von Auseinandersetzungen erzählt oder hört sie von anderen Quellen.
Die Folgende ist interessant:
Ein Mann (mit Armeeausbildung usw.), war mit seiner Freundin in Südamerika unterwegs. Sie wanderten und wurden von 2 Männern mit Messer und Machete überfallen und ausgeraubt.
Der Mann äußerte später das er sich, on seiner Ausbildung, so falsch verhalten hatte. Er war doch ausgebildet und hat trotzdem nichts unternommen um die Angreifer zu stoppen. Er fühlte sich hilflos. Darauf hin wurde er gefragt das er doch sicherlich etwas nicht mehr machen würde, und was dass sei… Er sagte , er würde nie mehr in dieses Land fahren oder dort wandern. Er wurde weiterhin gefragt, was denn in der geschilderten Version ein alternatives Ende hätte sein können.
Der Mann antwortet, „Wir hätten verletzt werden können.“
Eine andere Alternative bitte, wieder “ Wir hätten getötet werden können und unsere Frauen verschleppt oder vergewaltigt werden könne.“
Also war seine Erfahrung, im Gegensatz zu den Alternativen positiv zu werten.
Eine Situation erkennen und danach zu handeln ist der Schlüssel einer guten Selbstverteidigung.
Intelligenz.
Auf sein Bauchgefühl zu hören ist die Intuition.
Entsprechend mit Einfachheit zu handeln ist Instinkt.
Wir sollten unser Training als Verbesserung der Mobilität, der Reaktion und des Handelns verstehen.
Entsprechend sollten Techniken diese Ziele unterstützen und Stilübergreifend ihre Anwendung haben.
Immer daran denken.. Schaut ein Ahnungsloser Mensch beim Aufwärmen in einem Box-Club zu und geht dann wieder, denkt er das diese Jungs nur Springseil hüpfen.

“Hey, thanks for the article post.Really thank you! Want more.” Hunter Mcgowin
Thanks a lot for the blog.Really thank you! Want more. Merideth List
I am extremely impressed together with your writing abilities and also with the structure for your weblog. Is that this a paid theme or did you modify it yourself? Either way stay up the nice high quality writing, it’s rare to peer a nice blog like this one today.. Oma Hillyer
Say, you got a nice blog post.Really looking forward to read more. Will read on… Les Kono
I every time used to read post in news papers but now as I am a user of web thus from now I am using net for articles, thanks to web. Marjory Gery Erida
Great post. I am going through a few of these issues as well.. Athene Abe Lepley
Thank You
Wonderful, what a weblog it is! This web site gives useful data to us, keep it up. Herta Gill Dikmen
Thank You
Greate article. Keep writing such kind of information on your site. Rana Alwyn Regazzi
Thank You
What a material of un-ambiguity and preserveness of precious familiarity on the topic of unexpected emotions. Tamiko Chane Friedrich
Hello, just wanted to say, I liked this blog post. It was inspiring. Christian Consalve Warila
Wow! At last I got a website from where I be capable of genuinely take valuable information regarding my study and knowledge. Morgana Friedrich John
Thank You
Thank You
Here is an excellent Blog You may Obtain Intriguing that we encourage you to visit. Joyann Claire Sjoberg
Thank You
Utterly composed articles , thanks for information . Vilhelmina Lockwood Durwyn
Thank You
The effectiveness of selfmade face masks may be enhanced with correct construction, wear, and upkeep. Layne Gabriele Banky
Thank You
I loved your article post. Much thanks again. Want more. Meaghan Jarrett Darby
Thank You